Daily Lena

 

NOCCU-Tour: Rückblick auf Stuttgart, München und Nürnberg

Gepostet von um 18:37 Uhr

Konzert Nummer 4 steht in den Startlöchern, also höchste Zeit, um einen Blick zurück auf die vergangenen Konzerte in Stuttgart, München und Nürnberg zu werfen. Ein großer Dank geht dabei an die fleißigen Fotografen, die ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben.
weiterlesen

 

The Voice Kids – Blind Auditions #1

Gepostet von um 01:26 Uhr

(c) Sat.1 / Christoph Assmann

Auch, wenn Lena gerade tourt und der allgemeine Fokus darauf gerichtet ist, sollte man nicht das Drumherum aus den Augen verlieren. Am heutigen Abend um 20.15 Uhr startet die erste Staffel von „The Voice Kids“ in Deutschland auf Sat1. In der Jury werden bekanntlich Henning Wehland, Tim Bendzko und Lena sitzen.

 

NOCCU-Konzert #3: Nürnberg

Gepostet von um 02:08 Uhr

Das Konzert in München erst seit wenigen Stunden Vergangenheit, da steht auch schon das nächste in den Startlöchern. Heute macht die NOCCU-Tour in Nürnberg halt und Lena wird dem Löwensaal richtig einheizen. Doch was hat die Stadt noch zu bieten, außer einer Sängerin in Topform? „Zu Nürnberg haben wir gefrühstückt – eine häßliche Stadt“ schrieb Wolfgang Amadeus Mozart in seine Aufzeichnungen im Jahre 1790. Der 30-jährige Krieg war gerade vorüber, die Stadt selbst überschuldet. Da wundert es nicht, dass der weltberühmte Komponist sich so äußerte. Wann die Stadt ihren Ursprung fand, lässt sich bis heute nicht einwandfrei klären. Erstmals urkundlich erwähnt wurde

anti allergic asthma medshttp://cialis7days-pharmacy.com/nolvadex-price.phplevitra oral jellyproscar

sie allerdings von Kaiser Heinrich III. im Jahre 1050, der in der „Sigena-Urkunde“ (Freilassungsurkunde der leibeigenen Sigena) das lateinische Wort „nuorenberc“ benutzte. Die Kaiserburg war zu Zeiten des heiligen römischen Reiches dt. Nation eine der bedeutendsten Kaiserpfalzen. Mittlerweile leben in der Stadt ca. 500.000 Einwohner, die sich selbst eher als Franken und weniger als Bayern sehen. Doch die Bayern waren es, die 1806 die großen Schulden übernahmen und Nürnberg aus seinem Dornröschenschlaf weckten. Alsbald entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Industriezentrum. Der „Adler“, die erste Eisenbahn für Personenverkehr Deutschlands, fuhr 1835 auf der Strecke zwischen Fürth und Nürnberg. Im 20. Jahrhundert folgte der nächste Rückschlag, als das NS-Regime Nürnberg für seine Zwecke benutzte und dort die Reichsparteitage durchführte, sowie die „Nürnberger Gesetze“ niederschrieb. Aufgrund seiner Bedeutung für das NS-Regime, sah sich die Stadt im 2. Weltkrieg vielen Angriffen ausgesetzt, die sie beinahe gänzlich zerstörte. Nach dem Fall des NS-Regimes war Nürnberg die logische Wahl, um die Kriegsverbrecher anzuklagen. Zum einen wegen seiner Bedeutung in der jüngsten Vergangenheit, zum anderen war das Gefängnis weitgehend unbeschädigt geblieben. Heute spricht man daher von den „Nürnberger Prozessen“. Würde Mozart die Stadt heute erleben, würde er vermutlich anders urteilen. Der historische Stadtkern wurde nach dem Krieg beinahe originalgetreu wieder aufgebaut und ist ein Touristenmagnet geworden. Sicher haben zum Bekanntheitsgrad der Stadt auch die Nürnberger Rostbratwürste, das einheimische Gerstenmalz-Bier und viele jährlich wiederkehrende Veranstaltungen beigetragen. Die bekanntesten dürften das Festival „Rock im Park“ (07.-09.06.2013), der DTM-Lauf am Norisring (14.07.2013), das Radrennen „Rund um die Altstadt“, an dem selbst etablierte Tour de France-Fahrer teilnehmen, sowie der Nürnberger Christkindlesmarkt sein. Auch Lena war dieses Jahr bereits zu Gast und machte auf der Spielwarenmesse „Toy Fair“ Werbung für die neuen Furbys.

 

NOCCU-Konzert #2: München

Gepostet von um 02:18 Uhr

Am heutigen Tag macht die NOCCU-Tour halt in München, genauer gesagt in der Theaterfabrik. München, das ist der Viktualienmarkt, Leberkäs, dazu süßer Senf und einheimisches Bier. Doch München hat weit mehr zu bieten, als das seit 1810 veranstaltete Oktoberfest, unbezahlbare Mietpreise, Luxuskarossen und den FC Bayern München, auch wenn dieser selbst das Stadtbild mitprägt.

Erstmals wurde die Stadt mit den Worten „forum apud Munichen“, also „Markt bei den Mönchen“, im Jahre 1158 urkundlich erwähnt. Seither hat sich die Stadt prächtig bis zur Landeshauptstadt Bayerns entwickelt und beherbergt heute ca. 1,3 Millionen Einwohner. München gilt als Millionendorf, in dem sich Kultur und Moderne treffen. Die Liste der Persönlichkeiten ist ebenso lang, wie bekannt: Sisi, Ludwig II., Franz Josef Strauß, Franz Beckenbauer, Gustl Bayrhammer („Meister Eder“), Barbara Schöneberger, Philipp Lahm – um nur einige zu nennen.

Wie kaum anders zu erwarten, ist München ein wichtiger Wirtschaftsstandort Deutschlands. Nicht weniger als fünf DAX-Unternehmen haben hier ihren Hauptfirmensitz: die Allianz Versicherungs-AG, BMW, die Linde AG, Munich Re (Münchener Rück) und Siemens. München ist weiterhin auch ein beliebter Studienort. Hier leben etwa 100.000 Studenten und besuchen die weltweit anerkannte Ludwig-Maximillians-Universät oder eine der anderen acht Universitäten und Hochschulen.

1972 war ein besonderes Jahr für die Stadt München. Sie fungierte als Ausrichter der Olympischen Sommerspiele. In 17 Tagen wurden 195 Wettbewerbe in 21 verschiedenen Sportarten durchgeführt und dafür Spielstätten im Wert von 2 Mrd. DM erbaut: die Olympiahalle (nach den Sommerspielen lange Zeit Spielstätte des FC Bayern München), die Olympiahalle, die Olympia-Schwimmhalle, das Olympia-Radstadion aber auch das Olympiadorf und der Olympiapark. In der Medaillenwertung dominierten die Sportler der Sowjet-Union, gefolgt von den USA und der DDR, die BRD belegte Platz 4 in der Endabrechnung. Weitere Großveranstaltungen konnte München austragen: Den Eurovision Song Contest 1983 und sechs Spiele, darunter das Eröffnungsspiel, der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.

Dafür baute man die Allianz-Arena, die 2005 eingeweiht wurde und seither als Spielstätte für den FC Bayern und die TSV 1860 München genutzt wird und 2012 der Austragungsort des UEFA Championsleague-Finals war. Auch Abseits vom Sport findet man in der ganzen Stadt Bauwerke, die das Stadtbild in den verschiedenen Epochen zu dem machte, was es heute ist. Ob Romanik, Gotik, Barock, Renaissance, Rokoko, Klassizismus oder Jugendstil: Jede Epoche hat seine Spuren in München hinterlassen. Der Marienplatz bildet seit 1158 den Mittelpunkt der Stadt, umgeben vom alten und neuen Rathaus, sowie der Peterskirche. Ebenso über die Grenzen Deutschlands hinweg bekannt, ist das Hofbräuhaus. Das Nationaltheater München dient als Spielstätte der Bayrischen Staatsoper und dem Bayrischen Staatsballett.

 

Tourauftakt in Stuttgart

Gepostet von um 07:30 Uhr

In der im 10. Jahrhundert n. Chr. als „Stuotengarten“ gegründeten Stadt Stuttgart findet am heutigen Tag der Auftakt zu Lenas „No one can catch us“-Tour statt.

Stuttgart ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und bietet rund 600.000 Einwohnern Platz. Das Stadtbild ist geprägt von vielen Anhöhen, die sich hervorragend für Weinbau eignen, Tälern und großflächigen Grünanlagen.

Berühmte Kinder der Stadt sind z. B. Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker (1984-1994), Regisseur und Filmproduzent Roland Emmerich (u. a. „Independence Day“ und „The Day After Tomorrow“) und Bundesliga-Trainer Jürgen Klopp.

Stuttgart zählt heute dank seiner rund 1500 ortsansässigen Firmen zu den wirtschaftsstärksten Städten ganz Europas. Hier haben sich vor allem Zulieferer für die Automobil- und Bauindustrie niedergelassen, aber auch die Wirtschaftszweige Informationstechnik und Maschinenbau spielen eine übergeordnete Rolle. Großkonzerne wie die Daimler AG, Porsche und Bosch haben hier ihren Hauptfirmensitz, auch Siemens oder Züblin dürften bekannt sein. Die 18 Universitäten und Hochschulen, darunter Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft, machen Stuttgart auch zu einem Bildungs- und Wissenschaftsstandort.

Sehenswürdigkeiten wie der weltweit erste Fernsehturm (1956 eröffnet), das Staatstheater, das Porsche-Museum, das Mercedes-Benz-Museum, das „grüne U“ bestehend aus dem Schlossgarten, dem Rosensteinpark und dem Killesbergpark oder der zoologisch-botanische Garten „Wilhelma“ machen die Stadt auch für den Tourimus äußerst attraktiv. Eine weitere Sehenswürdigkeit Stuttgarts ist das Theaterhaus im Stadtteil Feuerbach, in dem heute den Auftakt von Lenas „No one can catch us“-Tour stattfindet.

Das Gebäude wurde 2003 eingeweiht, nachdem es zuletzt von der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl genutzt wurde, und erstreckt sich über mehrere Stockwerke auf rund 12.000 m² Nutzfläche. Die vielfältigen Angebote umfassen Sportveranstaltungen, Tanz- und Schauspielaufführungen, Lesungen, politische Diskussionen, sowie Konzerte für Rock-, Pop- und Jazz-Musik. Dafür stehen u. a. drei unterschiedlich große Theatersäle, ein Konzertsaal, eine Sporthalle, ein Restaurant und ein Biergarten zur Verfügung.

 

EILMELDUNG: Stefan Raab und Lena übernehmen „Wetten, dass..?“

Gepostet von um 13:32 Uhr

Insider haben es schon länger vermutet: Markus Lanz wird Europas größte TV-Show nach der Sommerpause nicht weiterführen!

Nun ist die Bombe geplatzt. Hinter den Kulissen verhandelt das ZDF schon länger mit Stefan Raab mit dem Ziel, dass Deutschlands innovativster Fernsehmacher das Flaggschiff der deutschen TV-Unterhaltung wieder flott machen soll. In einer Pressekonferenz am heutigen 1. April teilten Raab und der Unterhaltungschef des ZDF, Oliver Fuchs, nun mit, dass man sich einig geworden sei. Ab Oktober löst das Duo Stefan Raab und Lena Meyer-Landrut Markus Lanz und Cindy aus Marzahn ab.

Raab betonte auf der Pressekonferenz, dass er die Übernahme von Deutschlands traditions- und erfolgreichster Samstag-Abend-Show für eine nationale Aufgabe hält, der er sich gerne stellt. „Es gibt keine andere Möglichkeit, moralisch wie ethisch, als dass Lena und ich als Sieger der größten Musikshow der Welt im eigenen Land den Titel von Europas größter Unterhaltungssendung verteidigen.“ Lena pflichtete ihm bei („Ich hab Bock drauf“), betonte aber, dass ihre musikalische Karriere für sie weiterhin die erste Priorität hat.

In einer ersten Stellungnahme zeigte sich der Erfinder von „Wetten, dass..?“, Frank Elstner, erfreut von dieser Entscheidung. „Lena und Raab haben durch den Sieg beim European Song Contest in Oslo vor vier Jahren bewiesen, dass sie die Zuschauer in ganz Europa verzaubern können. Ich wünsche beiden viel Glück und Erfolg!“

 

Die jungen Wilden auf SR1 Europawelle

Gepostet von um 19:35 Uhr

Am 26.02.2013 war Lena bekanntlich bei SR1 Europawelle und spielte ein Unplugged-Konzert, bei dem die Zuhörer des Senders im Vorfeld Karten gewinnen konnten. Außerdem traten an diesem Tag Surrender The Crown, sowie marie & the redCat auf. Alle, die nicht dabei waren, haben am kommenden Mittwoch, den 04.04. die Möglichkeit das Konzert während der Sendung „SR1 Live“ zu hören. Zwischen 20.00 und 22.00 Uhr heißt es dann: Webradio einschalten und genießen.

Außerdem könnt ihr das Konzert in voller Länge mitschneiden – und das völlig legal! Wie das geht und was ihr dafür benötigt, könnt ihr hier nachlesen: SR1 Radiorecorder

 

„Stardust“ wird „Bestes Video National“

Gepostet von um 23:57 Uhr

Lenas Fans haben es geschafft! Beim MyVideo-Voting für das „Beste Video National“ habt ihr die meisten Klicks für „Stardust“ abgegeben und somit Lena zum Erfolg bei der Echo-Verleihung 2013 geführt. Ihre emotionale Dankesrede könnt ihr hier nochmal sehen: ARD Mediathek

„DAAAANKEEEEEEEEEEEEEE“ / Lena per Twitter an ihre Unterstützer / pic.twitter.com/WezcE8f3Hs

 

Lena in Action bei „The Voice Kids“

Gepostet von um 14:26 Uhr

Ganz ohne den großen Erfolgsdruck, den man von üblichen Castingshows gewohnt ist, geht es bei „The Voice Kids“ zu. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 8-14 Jahren kommen, um sich auf einer großen Bühne zu präsentieren und Spaß zu haben und selbigen merkt man den Coaches auch an. Tim Bendzko, Lena und Henning Wehland genießen die Zeit mit den jungen Talenten, so ist die Show im Sinne der Angehörigen und der Kinder in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre aufgezogen und niemand lässt den Druck verspüren, Platz 1 der Charts ergattern zu müssen.

In 6 Folgen, ab dem 5. April – jeweils Freitags um 20:15 Uhr in Sat.1 geht es nicht um viel Geld und einen großen Plattendeal, es geht um Erfahrungen, Spaß und den Willen des Talents. Wer als Sieger der Veranstaltung hervorgeht, gewinnt einen zukunftsorientierten Ausbildungsvertrag mit der Option, die bei den Eltern liegt, einen Plattenvertrag abzuschließen. So könnte man die Show mit einem kleinen Augenzwinkern schon fast als Bildungsfernsehen bezeichnen, denn man möchte den Teilnehmern etwas für ihre Zukunft mitgeben und nicht groß hochpushen und verheizen.

Lena und ihre zwei Kollegen gehen in ihren Job voll auf.

Viele weitere Informationen und erste Ausschnitte aus der Show gibt es auf www.the-voice-kids.de!

 

*UPDATE* „Neon (Lonely People)“ seit heute käuflich zu erwerben

Gepostet von um 01:10 Uhr

Bild: Universal

Wir haben es gebetsmühlenartig in den letzten Wochen wiederholt und heute ist es so weit: Lenas neue Single „Neon (Lonely People)“ kann man ab sofort kaufen!

Und zur Überraschung aller hat itunes nicht nur die drei, sondern vier (in Zahlen: 4) Versionen vom Song im Angebot:
– den bekannten Album Mix,
– den Single Mix, der z. Z. im Radio läuft
– den Beatgees Remix und
– einen Yoad Nevo Remix

Yoad Nevo ist ein Produzent aus London, England, der u.a. für die Pet Shop Boys (Album „Yes“, Platz 3 in Deutschland), Bryan Adams (Album „Room Service“, Platz 1 in Deutschland und der Schweiz), Moby („Jam for the Ladies“) oder Sophie Ellis-Bextor (Album „Read My Lips“ mit dem Hit „Murder On The Dancefloor“) arbeitete.

Außerdem kann man bei itunes das Video zu „Neon (Lonely People)“ erwerben. Das alles bekommt ihr im Paket für den sagenhaften Preis von aktuell 1,99€! Finden könnt ihr das Angebot hier: itunes

Weiterhin könnt ihr natürlich die 2-Track-Single von Amazon und die mp3-Version von Amazon kaufen.

Bild: Brainpool / Raab TV

Lena war bekanntermaßen gestern Abend im TV total-Studio und hat noch ein Mal Promo für den Echo Kategorie „Bestes Video“ und die Single „Neon (Lonely People)“ gemacht. Wenn ihr es nicht sehen konntet und wissen wollt, was ihr noch verpasst habt, könnt ihr es hier sehen: TV total Mediathek

*UPDATE*
Lena war heute Morgen zu Gast bei „Volle Kanne – Service täglich“ im ZDF. Im ausführlichen Gespräch mit Ingo Nommsen kamen allerhand Dinge zur Sprache: von Lenas neuer Bluse, über ihre neue Single, weiter zum Stand der Proben für die im April startende Tour, bis hin zu ihrer Ähnlichkeit mit Nora Tschirner.
Wer die Sendung verpasst hat findet das Interview in der ZDF Mediathek.